Effektive Allergietherapie

Cortison-Spritze

Heuschnupfen

Zwei Wege zur Linderung bei Frühjahrsallergie – individuell abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse


Frühjahrsallergien wie Heuschnupfen können den Alltag stark beeinträchtigen – in meiner Praxis biete ich zwei individuell abgestimmte Therapien zur Linderung. Die bewährte Cortisonspritze mit Triam Hexal wirkt schnell, langanhaltend und zuverlässig gegen typische Symptome. Alternativ oder ergänzend kommt eine sanfte, homöopathische Injektionstherapie zum Einsatz, die das Immunsystem auf natürliche Weise unterstützt. Welche Behandlung am besten zu Ihnen passt, besprechen wir persönlich und individuell.

Die wichtigsten Behandlungen mit der Cortison-Spritze

Die Cortison-Spritze wird gezielt eingesetzt, um allergische Beschwerden schnell und effektiv zu lindern. Besonders häufig hilft sie bei:

Heuschnupfen (Pollenallergie): Schnelle Linderung bei juckenden Augen, Niesen und verstopfter Nase.

Hausstaubmilbenallergie: Reduktion von Atemproblemen und Hautreaktionen.

Tierhaarallergie: Unterstützung bei akuten Beschwerden durch Tierkontakt.

Schwerwiegenden allergischen Hautreaktionen: Behandlung von Ekzemen, Nesselsucht oder Kontaktallergien.

Die Therapie wird individuell auf Deine Symptome abgestimmt, um bestmögliche Ergebnisse zu erzielen.

Behandlung mit der homöopathischen Injektionstherapie

Leiden Sie unter tränenden Augen, ständigem Niesen und lästigem Heuschnupfen? In meiner Praxis biete ich Ihnen eine sanfte, ganzheitliche Alternative zur klassischen Cortisontherapie. Die gezielte homöopathische Injektionstherapie mit Gencydo 1%, Euphorbium, Euphrasia D6 und Acidum Formicidum D6 hat sich vielfach bewährt, um allergische Beschwerden spürbar zu lindern. Sie stärkt die körpereigenen Abwehrkräfte, wirkt regulierend auf das überreagierende Immunsystem und ermöglicht vielen Patient*innen eine deutliche Besserung ihrer Symptome – oft schon nach wenigen Anwendungen. Erleben Sie die Allergiezeit unbeschwerter und gewinnen Sie neue Lebensqualität im Frühling!

Häufige Fragen zur Behandlung mit der Cortison-Spritze

1. Wie schnell wirkt die Cortison-Spritze?
Die Wirkung der Cortison-Spritze setzt in der Regel innerhalb von wenigen Stunden bis zu einem Tag nach der Injektion ein. Die Symptome werden schnell gelindert, und Du solltest eine spürbare Verbesserung erfahren.

2. Ist die Cortison-Spritze sicher?
Ja, die Cortison-Spritze ist eine bewährte Behandlungsmethode und wird unter ärztlicher Aufsicht sicher angewendet. Wie bei jeder Behandlung können jedoch Nebenwirkungen auftreten, weshalb die Therapie individuell auf Deine Bedürfnisse abgestimmt wird.

3. Muss ich die Behandlung regelmäßig wiederholen?
Das hängt von der Schwere Deiner Allergiebeschwerden ab. In akuten Fällen kann eine einmalige Injektion ausreichend sein, während bei chronischen Allergien mehrere Sitzungen erforderlich sein können. Dein Arzt bespricht mit Dir, welche Frequenz am besten für Dich ist.

4. Gibt es Nebenwirkungen?
Bei einigen Patienten können vorübergehende Nebenwirkungen wie leichte Rötung oder Schwellung an der Injektionsstelle auftreten. In seltenen Fällen kann es zu allgemeinen Nebenwirkungen wie Schlafstörungen oder Gewichtszunahme kommen. Diese Risiken werden mit Dir vorab besprochen.

5. Wer sollte die Cortison-Spritze nicht bekommen?
Die Behandlung ist nicht für jeden geeignet. Schwangere, stillende Mütter und Personen mit bestimmten Vorerkrankungen, wie etwa einer Infektion, sollten die Behandlung mit Cortison-Spritzen vermeiden. Dein Arzt wird Deine Krankengeschichte berücksichtigen, um die richtige Entscheidung zu treffen.

6. Wie lange hält die Wirkung der Cortison-Spritze an?
Die Wirkung der Cortison-Spritze kann je nach Schwere der Allergie mehrere Wochen bis Monate anhalten. Die genaue Dauer hängt von Deinem individuellen Verlauf ab und wird regelmäßig überprüft.

Häufige Fragen zur Behandlung mit der homöopathische Injektionstherapie

Was ist eine homöopathische Injektionstherapie?
Dabei werden ausgewählte homöopathische Arzneimittel direkt in die Haut oder das Bindegewebe gespritzt. So gelangen die Wirkstoffe gezielt an den Ort des Geschehens und können das Immunsystem effektiv regulieren.

Welche Beschwerden können behandelt werden?
Typische Symptome von Heuschnupfen wie tränende Augen, Juckreiz, verstopfte Nase, Niesreiz oder Hautreaktionen lassen sich mit dieser Methode auf natürliche Weise lindern.

Welche Mittel werden verwendet?
Zum Einsatz kommen Gencydo®, Euphorbium compositum, Euphrasia D6 und  Acidum formicidum D6. 

Wie viele Injektionen sind notwendig?
Je nach Verlauf und Intensität der Symptome reichen 1–3 Sitzungen aus. Die Wirkung setzt meist schrittweise ein und kann über die gesamte Pollensaison stabilisierend wirken.

Ist die Behandlung gut verträglich?
Ja, die Therapie ist in der Regel sehr gut verträglich – auch für empfindliche Personen oder Kinder. Unerwünschte Nebenwirkungen treten selten auf.

Kann ich die Behandlung mit anderen Therapien kombinieren?
Ja, die homöopathische Injektionstherapie lässt sich gut mit anderen naturheilkundlichen oder schulmedizinischen Maßnahmen kombinieren – auch begleitend zur klassischen Cortisonspritze.

Übernimmt die Krankenkasse die Kosten?
Private Krankenversicherungen oder Zusatzversicherungen für Heilpraktikerleistungen übernehmen die Kosten oft ganz oder teilweise. Gesetzlich Versicherte zahlen in der Regel selbst.